Selbstreflexion

Du bist nun über die physiologischen Prozesse, die sich bei Stress in deinem Organismus abspielen, aufgeklärt.
- Nimm Dir etwas Zeit, um Dich an Momente zu erinnern, in denen Du unter Druck und Anspannung standest. Wie hat sich das angefühlt? Gibt es Empfindungen, die dabei regelmässig aus den gleichen Körperpartien spürbar sind?
- Kannst Du Dich auch an Momente erinnern, in denen eine starke Anspannung in Stress umgeschlagen ist? Was hat den Unterschied ausgemacht? Wie hat sich das angefühlt? Falls Du schon öfter statt Anspannung Stress erleben musstest, gibt es Empfindungen, die dabei regelmässig aus den gleichen Körperpartien spürbar sind?
- Wenn Du bereits für Dich typische Reaktionen auf Anspannung oder gar auf Stress ausmachen konntest, empfehlen wir Dir, Dich in der nächsten Zeit in dieser Richtung noch achtsamer zu verhalten. Vielleicht entdeckst Du Wahrnehmungen, Empfindungen, Körpersignale, die noch früher einsetzen, als Dir bisher bewusst war. Diese kannst Du in Zukunft vielleicht als eine Art Frühwarnsystem nutzen und rechtzeitig auf diese Signale reagieren, bevor sich eventuell Beschwerden einstellen.