Stress, Immunsystem und Krankheit
Kiecolt-Glaser et al. (1996), Ohio State University
- Menschen, die an "Alzheimer" erkrankte Partner pflegten, bildeten bei Grippeimpfungen signifikant schlechter Antikörper aus, als eine entsprechende Kontrollgruppe.
- Eine weitere Langzeitstudie ergab zudem, dass die Betroffenen noch Jahre danach ein geschwächtes Immunsystem hatten und krankheitsanfälliger waren.
Rosenkranz, Davidson et al. (2003), University of Wisconsin
- Vor einer Grippeimpfung absolvierten Versuchspersonen ein achtwöchiges Meditationsprogramm.
- Die meditierenden Probanden produzierten deutlich mehr Antikörper als die Kontrollgruppe, und ihre Grundstimmung war im Vergleich zur Kontrollgruppe positiver und gelassener.
- Ausserdem hatte sich die Hirnfunktion durch das Meditationsprogramm verändert - Aktivitäten im Frontalhirn war inzwischen deutlich ausgeprägter, und zwar auch, wenn die Versuchspersonen gerade nicht meditierten.
Close
Literaturnachweis
- Kiecolt-Glaser, Janice, Glaser, Robert, Gravenstein, Stefan, Malarkey, William B, & Sheridan, John (1996). Chronic stress alters the immune response to influenza virus vaccine in older adults. Retrieved from https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC39758/
- Richard J Davidson, Jon Kabat-Zinn, Jessica Schumacher, Melissa Rosenkranz,Daniel Muller, Saki F Santorelli, Ferris Urbanowski, Anne Harrington, Katherine Bonus & John F Sheridan (2003). Alterations in brain and immune function produced by mindfulness meditation. Retrieved from https://insights.ovid.com/pubmed?pmid=12883106