Definitionen von und Blickwinkel auf Entspannung und Regeneration
Pschyrembel, 2014: Definition Entspannung

«relax bzw. Relaxation stammt von lat. relaxare (nachlassen, lockern, lösen) bzw. relaxatio (Entspannung, Erleichterung, Erlösung, Erholung) ab und bezeichnet die Entspannung bzw. Erschlaffung einer kontraktilen Struktur, beispielweise einer Muskelzelle, eines Muskelgewebes oder eines muskulären Organs (z. B. Herz, Harnblase)
Lexikon der Psychologie, 2014: Definition Entspannung

- Entspannung ist ein kurzfristiger (phasischer) oder länger anhaltender (tonischer) Zustand reduzierter metabolischer, zentralnervöser und bewusster Aktivität.
- Entspannung ist auf subjektiv-verbaler, physiologischer und motorischer Ebene mess- und definierbar.
- Entspannungszustände sind nicht mit den Schlafphasen gleichzusetzen.
- Entspannung geht mit wachem Verhalten einher, wenngleich auch die Schlafphasen subjektiv als entspannend erlebt werden.
- Muskuläre, autonome und subjektive Entspannung müssen nicht korrelieren.
Duden, 2015: Konsequenz Regeneration

Regeneration und Erholung bezeichnet das Zurückgewinnen von Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Michael Doerk, 2016: Konsequenz Regeneration

Innerhalb einer Zeit von durchschnittlich 15 Minuten regenerieren sich Menschen über Tag in der Regel für mehrere Stunden.