Einstellungen
T T
Mit diesem Knopf kannst du die Regler so einstellen, wie sie ursprünglich waren:
 

Notifications

No notifications.
Vorschau
(Keine Nachricht)

Back to list

Spaziergang & Kleeblatt

Während eines Spaziergangs suchen die Teilnehmenden vierblättrige Kleeblätter, um den Kopf freizubekommen, den Fokus zu schärfen und neue kreative Impulse zu gewinnen. Die Methode eignet sich besonders zur Reflexion, als Pause in intensiven Arbeitsphasen oder als spielerische Übung zur Förderung von Geduld und Wahrnehmung.

Organisation

  • Duration
    Kurz (bis ca. 30 Minuten)
  • Complexity
    leicht
  • Group size
    2 to 100 persons

This activity is not suitable online.

Description Long

Die Teilnehmenden begeben sich auf einen Spaziergang durch eine Umgebung mit Wiesen oder Parks und suchen gezielt nach vierblättrigen Kleeblättern. Dabei kann man frische Luft tanken, die Natur anschauen und den Kopf durchlüften. Dadurch lässt man die bereits gemachten Gedanken los und kann sich auf weitere Arbeiten fokussieren.

Illustration

Preparation

  • Einen geeigneten Ort mit Wiesen mit Kleeblättern aussuchen.
  • Stoppuhr für das Zeitmanagement organisieren.

Execution

  1. Die moderierende Person erklärt den Ablauf der Methode.
  2. Die Teilnehmenden gehen in ihrem eigenen Tempo durch die Natur und halten Ausschau nach einem vierblättrigen Kleeblatt.
  3. Die Moderation kümmert sich um das Zeitmanagement.

Hints from experience

  • Damit man richtig abschalten und vierblätterige Kleeblätter finden kann, benötigt man Zeit und Ruhe.
  • Die Übung sollte entspannend sein. Es geht nicht darum, wer zuerst ein Kleeblatt findet, sondern um die Wahrnehmung der Umgebung. 
  • Falls die Gruppe wenig Zeit hat, kann man die Übung auf 10 Minuten verkürzen. Wer länger Zeit hat, kann daraus eine entspannte, 30-minütige Achtsamkeitsübung machen.

Tools list

  • Stoppuhr

References

Diese Methode wurde von Dominique Nöthiger, Manuela Pfammatter, Thomas Perret, Nadja Knobel und Céline Wittwer, Studierende der Hochschule Luzern sowie Hochschule Sierre innerhalb der CreaLab Summerschool 2019 entwickelt.