Wartungsmeldung:Derzeit finden intensive Arbeiten an der Onlineplattform statt. Es kann zwischendurch zu kurzen Unterbrechungen kommen. Danke für Ihr Verständnis.
Die Utopische Collage ist eine kreative Methode zur Entwicklung von Zukunftsvisionen. Die Teilnehmenden gestalten gemeinsam eine grosse Foto-Collage, indem sie Bilder aus Zeitschriften und eigene Skizzen verwenden. Nach einer ersten Phase der freien Gestaltung werden zentrale Fokusbereiche identifiziert und in Kleingruppen weiterentwickelt – ohne bestehende Rahmenbedingungen und Einschränkungen zu berücksichtigen. Ziel ist es, neue, inspirierende und utopische Zukunftsbilder zu entwerfen.
Die Teilnehmenden versammeln sich um das ausgebreitete Papier (mind. 1 x 2 Meter) und erhalten Scheren, Klebeband sowie Zeitschriften. In einer freien Phase werden Bilder ausgeschnitten, skizziert und kreativ kombiniert, um die Breite des Themenfeldes visuell darzustellen. Die Workshopleitenden bringen währenddessen weitere Bilder ins Spiel, die in die Collage integriert werden und den Dialog anregen. Ist die Collage erstellt, werden im Plenum 3 bis 5 Fokusbereiche zur genaueren Betrachtung identifiziert. Diese Bereiche werden aus der Collage herausgeschnitten und jeweils einer Teilgruppe zur weiteren Bearbeitung übergeben. Im zweiten Schritt werden die soeben erstellten Ausschnitte um weitere Skizzen und Zeitungsausschnitte ergänzt. Dabei wird bewusst über bestehende Grenzen und Rahmenbedingungen hinweggesehen und es entstehen utopische oder auch dystopische Visionen. Am Schluss stellen die Teilgruppen ihre "utopische Collage" im Plenung vor, vergleichen und kommentieren ihre Ergebnisse.
Material bereitstellen:
Diese Methode wurde anlässlich des Future Forum Lucerne entwickelt.