Einstellungen
T T
Mit diesem Knopf kannst du die Regler so einstellen, wie sie ursprünglich waren:
 

Benachrichtigungen

Keine Benachrichtungen.
Vorschau
(Keine Nachricht)

Zurück zur Listenansicht

Utopische Collage

Die Utopische Collage ist eine kreative Methode zur Entwicklung von Zukunftsvisionen. Die Teilnehmenden gestalten gemeinsam eine grosse Foto-Collage, indem sie Bilder aus Zeitschriften und eigene Skizzen verwenden. Nach einer ersten Phase der freien Gestaltung werden zentrale Fokusbereiche identifiziert und in Kleingruppen weiterentwickelt – ohne bestehende Rahmenbedingungen und Einschränkungen zu berücksichtigen. Ziel ist es, neue, inspirierende und utopische Zukunftsbilder zu entwerfen.

Organisation

  • Dauer
    lang (mehr als 60 Minuten)
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Gruppengrösse
    4 bis 12 Personen

Diese Methode ist nicht geeignet für online.

Genaue Beschreibung

Die Teilnehmenden versammeln sich um das ausgebreitete Papier (mind. 1 x 2 Meter) und erhalten Scheren, Klebeband sowie Zeitschriften. In einer freien Phase werden Bilder ausgeschnitten, skizziert und kreativ kombiniert, um die Breite des Themenfeldes visuell darzustellen. Die Workshopleitenden bringen währenddessen weitere Bilder ins Spiel, die in die Collage integriert werden und den Dialog anregen. Ist die Collage erstellt, werden im Plenum 3 bis 5 Fokusbereiche zur genaueren Betrachtung identifiziert. Diese Bereiche werden aus der Collage herausgeschnitten und jeweils einer Teilgruppe zur weiteren Bearbeitung übergeben. Im zweiten Schritt werden die soeben erstellten Ausschnitte um weitere Skizzen und Zeitungsausschnitte ergänzt. Dabei wird bewusst über bestehende Grenzen und Rahmenbedingungen hinweggesehen und es entstehen utopische oder auch dystopische Visionen. Am Schluss stellen die Teilgruppen ihre "utopische Collage" im Plenung vor, vergleichen und kommentieren ihre Ergebnisse.

Vorbereitung

Material bereitstellen:

  • vorgängig Zeitschriften sammeln
  • Scheren, Stifte, Klebeband in ausreichender Anzahl vorbereiten
  • Grosses Papier für Collage (mind. 1.00 x 2.00 Meter)
  • Flipchartpapier für zweiten Schritt
  • Aufhängemöglichkeiten

Durchführung

  1. Die Teilnehmenden versammeln sich um das ausgebreitete Papier (mind. 1 x 2 Meter) und erhalten Scheren, Klebeband sowie Zeitschriften.
  2. Dann wird das Vorgehen erläutert und die Zeit für die Erstellung der Collage festgelegt.
  3. Die Teilnehmenden beginnen im ersten Schritt mit der Erstellung der Collage (ca. 30 Minuten). Die Workshopleitenden bringen währenddessen weitere Bilder ins Spiel, die in die Collage integriert werden und den Dialog anregen.
  4. Ist die Collage erstellt, werden im Plenum 3 bis 5 Fokusbereiche zur genaueren Betrachtung identifiziert (ca. A4-grosse Bereiche der Collage) und mit Klebepunkten markiert.
  5. Diese Bereiche werden aus der Collage herausgeschnitten und jeweils einer Teilgruppe (2 bis 4 Personen) zur weiteren Bearbeitung übergeben. Die Gruppenbildung geschieht nach Interesse.
  6. Im zweiten Schritt (ca. 30 Minuten) werden die soeben erstellten Ausschnitte um weitere Skizzen und Zeitungsausschnitte ergänzt. Dabei wird bewusst über bestehende Grenzen und Rahmenbedingungen hinweggesehen und es entstehen utopische oder auch dystopische Visionen.
  7. Am Schluss stellen die Teilgruppen ihre "utopische Collage" im Plenung vor, vergleichen und kommentieren ihre Ergebnisse (ca. 30 Minuten).

Tipps aus der Praxis

  • Während der Erstellung können ähnliche Inhalte geclustert oder voneinander entfernt platziert werden.
  • Die ergänzenden Zeitungsausschnitte, die durch die Workshopleitenden hinzugefügt werden, dienen der weiteren Inspiration oder Störung, um ggf. vorherrschende "fertige Bilder" zu überwinden und den Arbeitscharakter zu unterstützen.

Materialliste

  • Buntstifte, Filzstifte
  • Klebeband
  • Klebepunkte
  • Kreativmaterial
  • Papier
  • Stühle
  • Tische
  • Wand um Ideen zu sammeln

Referenzen

Diese Methode wurde anlässlich des Future Forum Lucerne entwickelt.