Einstellungen
T T
Mit diesem Knopf kannst du die Regler so einstellen, wie sie ursprünglich waren:
 

Benachrichtigungen

Keine Benachrichtungen.
Vorschau
(Keine Nachricht)

Zurück zur Listenansicht

Zufällige Bilder

Bei dieser Methode wird allen Teilnehmenden zufällig ein Bild zugeordnet, das anschliessend mit einem Begriff in Verbindung gebracht werden muss.

Organisation

  • Dauer
    Kurz (bis ca. 30 Minuten)
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Gruppengrösse
    1 bis 50 Personen

Diese Methode ist nicht geeignet für online.

Genaue Beschreibung

Anfangs werden Begriffe oder Schlagwörter definiert, die für die Challenge essenziell sind. Je nach Bedarf sind das zwei oder mehr Wörter. Die Teilnehmenden erhalten in einem weiteren Schritt ein Bild, das sie zunächst noch nicht anschauen dürfen. Der Reihe nach werden in Gruppen von drei bis fünf Personen die Bilder mit einem der Begriffe beschrieben. Jede Person deckt das Bild auf und muss innert kürzester Zeit eine Verbindung vom Bild zu einem jeweiligen Begriff herstellen. Laufend werden die wichtigsten Assoziationen von den Teilnehmenden festgehalten und am Schluss gesammelt.

Vorbereitung

  • Bilder oder Postkarten (pro Person mindestens eines)
  • Post-Its oder andere Papiere
  • genügend Stifte
  • Pulte so anordnen, dass Gruppen sich formieren können

Durchführung

  1. Es werden Gruppen von drei bis fünf Personen gebildet. Pro Tisch gibt es eine moderierende Person.
  2. Zu Beginn der Methode werden zwei oder mehr relevante Begriffe oder Schlagwörter definiert, die als Grundlage für die Assoziationen dienen. Diese Begriffe sollten klar und verständlich für alle Teilnehmenden sein.
  3. Jeder Person erhält ein zufällig ausgewähltes Bild oder eine Postkarte. Dieses darf zu diesem Zeitpunkt noch nicht angesehen werden.
  4. Der Reihe nach zeigen alle Teilnehmenden ihre Bilder und verbinden es mit einem der definierten Begriffe. Dabei muss in kurzer Zeit (ca. 1 bis 2 Minuten) eine kreative Assoziation hergestellt und das Bild mit dem Begriff in Verbindung gebracht werden.
  5. Die Assoziationen der Teilnehmenden werden laufend auf Post-its oder einem Flipchart festgehalten, damit sie später gesammelt und reflektiert werden können.

Materialliste

  • Buntstifte, Filzstifte
  • Flipchart oder Whiteboard
  • Kreativmaterial
  • Kärtchen (thematisch, vorgefertigt)
  • Post-It Zettel

Referenzen