Wartungsmeldung:Derzeit finden intensive Arbeiten an der Onlineplattform statt. Es kann zwischendurch zu kurzen Unterbrechungen kommen. Danke für Ihr Verständnis.
Die SCAMPER-Methode ist ein Kreativitätshilfsmittel, das dazu dient, bestehende Ideen zu verändern, zu verbessern oder neue Innovationen zu entwickeln. SCAMPER ist ein englisches Akronym, das als Checkliste dient. Durch sieben gezielte Fragenkategorien können Ideen und Prozesse aus neuen Blickwinkeln betrachtet werden: Substitute (ersetzen), combine (kombinieren), adapt (die Funktion ändern), modify (die Gestalt verändern), put to other uses (neue Verwendung), eliminate (entfernen) und reverse (umkehren).
SCAMPER basiert auf der Annahme, dass jede Innovation auf bereits bestehenden Ideen aufbaut. Die Methode hilft dabei, kreative Denkblockaden zu lösen und bestehende Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen weiterzuentwickeln. Bei der SCAMPER-Methode dienen die folgenden Fragen als Beispiele, um neue Ideen und Optionen zu finden:
Center for Creative Learning. (2005). SCAMPER: Overview, Description, and Purpose.
Eberle, B. (1984). Help! In solving problems creatively at home and school. Carthage: Good Apple
Michalko, M. (2006). Thinker Toys. A handbook of creative-thinking techniques. Berkely, California: Ten Speed Press
http://mediaforeplay.blogspot.ch/2012/03/concept-video-and-scamper-technique.html