Einstellungen
T T
Mit diesem Knopf kannst du die Regler so einstellen, wie sie ursprünglich waren:
 

Benachrichtigungen

Keine Benachrichtungen.
Vorschau
(Keine Nachricht)

Zurück zur Listenansicht

Ideen Kaufen

Beim "Ideen Kaufen", auch 100-Euro-Test genannt, geht es darum, herauszufinden, für welche Ideen die Teilnehmenden gerade bereit wären, ihr eigenes Geld auszugeben. Die Methode hilft dabei, Ideen basierend auf ihrer Attraktivität und ihrem wahrgenommenen Wert zu priorisieren.

Organisation

  • Dauer
    Kurz (bis ca. 30 Minuten)
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Gruppengrösse
    1 bis 100 Personen

Diese Methode ist nicht geeignet für online.

Genaue Beschreibung

Beim "Ideen Kaufen" stellen die Teilnehmenden Ideen auf den Prüfstand, indem sie sich überlegen, welche von ihnen so attraktiv sind, dass sie bereit wären, dafür Geld auszugeben. Anstatt nur eine Bewertung auf Basis von Punkten vorzunehmen, simulieren die Teilnehmenden eine realistische Entscheidungssituation, bei der sie "Spielgeld" einsetzen. Jede Idee wird in einer Runde vorgestellt, und die Teilnehmer verteilen ihre zur Verfügung stehenden 100 Euro (fiktiv) auf die Ideen, die sie am vielversprechendsten finden. Die Methode weckt Aufmerksamkeit und hält die Teilnehmenden dazu an, vorsichtig zu bewerten.

Dieser Ansatz ermöglicht nicht nur die Priorisierung der Ideen, sondern auch eine Diskussion über ihre wirtschaftliche Attraktivität und Umsetzbarkeit. Die Methode eignet sich besonders für Workshops oder Teammeetings, in denen innovative Ideen kritisch bewertet und ausgewählt werden sollen.

Illustration

Vorbereitung

  • 100-Euro-Scheine drucken oder Spielgeld verwenden.

Durchführung

  1. Die Moderation stellt die Methode vor und erklärt den Ablauf.
  2. Jede Idee wird von den Teilnehmenden oder der Moderation kurz erläutert.
  3. Jede:r Teilnehmende erhält 100 Euro (Spielgeld).
  4. Die Teilnehmenden entscheiden, wie viel sie für welche Idee ausgeben möchten. Es ist erlaubt, das gesamte Geld auf eine Idee zu setzen oder das Geld auf mehrere Ideen zu verteilen.
  5. Die Ideen werden nach ihren Summen ausgewertet. Welche Idee ist wie viel Geld wert? Die möglichen Gründe werden diskutiert.

Tipps aus der Praxis

  • Bitte nur Spielgeld drucken, da das Kopieren von Banknoten gesetzlich verboten ist.

Referenzen