Wartungsmeldung:Derzeit finden intensive Arbeiten an der Onlineplattform statt. Es kann zwischendurch zu kurzen Unterbrechungen kommen. Danke für Ihr Verständnis.
Crowdsourcing ist eine Methode, bei der Aufgaben, Ideen oder Projekte an eine grosse Gruppe von Menschen ausgelagert werden, um von deren Wissen, Kreativität und Perspektiven zu profitieren. Diese Technik wird häufig genutzt, um innovative Lösungen zu entwickeln, Feedback zu sammeln oder kreative Inhalte zu generieren.
Crowdsourcing ist eine kreative Methode, die Menschen weltweit verbindet, um gemeinschaftlich Probleme zu lösen, Ideen zu entwickeln oder Projekte umzusetzen. Durch den Einsatz von Online-Plattformen oder sozialen Netzwerken können Unternehmen und Einzelpersonen gezielt eine grosse Gruppe von Menschen ansprechen. Crowdsourcing eignet sich für verschiedene Bereiche, wie z. B. Design, Innovation, Marktforschung oder Problemlösung. Der Prozess umfasst mehrere Schritte: Zunächst wird festlegt, welche Aufgabe oder welches Problem gelöst werden soll. Anschliessend wird eine geeignete Online-Plattform oder ein Netzwerk ausgewählt, das die gewünschte Zielgruppe anspricht. Das Projekt sollte klar kommuniziert werden mit Angaben zu Fristen, Anforderungen und ggf. Vergütungen. Sobald die Vorschläge eingereicht sind, werden sie bewertet und analysiert, um die beste Lösung auszuwählen. Crowdsourcing ermöglicht es, auf vielfältige Perspektiven und Expertisen zuzugreifen und ist besonders nützlich für kreative oder innovative Projekte.
Y. Zhao & Q. Zhu, (2014). Evaluation on crowdsourcing research: current status and future direction. DOI 10.1007/s10796-012-9350-4