Wartungsmeldung:Derzeit finden intensive Arbeiten an der Onlineplattform statt. Es kann zwischendurch zu kurzen Unterbrechungen kommen. Danke für Ihr Verständnis.
Das Beurteilungsraster ist ein Werkzeug zur strukturierten Bewertung von Projekten oder kreativen Arbeiten. Es bietet klar definierte Kriterien und Indikatoren, um Feedback und Beurteilungen nachvollziehbar und fair zu gestalten.
Ein Beurteilungsraster dient als Leitfaden für die Bewertung von Projekten. Es besteht aus klar definierten Kriterien (z. B. Kreativität, Umsetzbarkeit, Qualität) und dazugehörigen Indikatoren (z. B. ‚innovative Idee‘, ‚technische Umsetzung gelungen‘), die die Beurteilung strukturieren. Zunächst werden die wichtigsten Bewertungskategorien für das Projekt identifiziert. Zu jedem Kriterium werden messbare Indikatoren formuliert. Die Gruppe, Kolleginnen und Kollegen sowie Projektbegleitende verwenden das Raster, um die Qualität zu bewerten und fundiertes Feedback zu geben.
Dieses Beurteilungsraster (siehe Link zur Vorlagendatei) dient als Muster, um für ein Modul ein passendes Beurteilungsraster zu entwickeln.
Es empfiehlt sich, folgende Reihenfolge bei der Beurteilung zu berücksichtigen.