Einstellungen
T T
Mit diesem Knopf kannst du die Regler so einstellen, wie sie ursprünglich waren:
 

Nachrichten

Keine Benachrichtungen.
Vorschau
(Keine Nachricht)

Zurück zur Listenansicht

Atemübung mit Dehnung

Diese Atemübung kombiniert bewusste Atmung mit leichten Dehnbewegungen, um Entspannung, Körperbewusstsein und innere Ruhe zu fördern. Sie eignet sich für Gruppen und Einzelpersonen, sowohl online als auch offline, und ist ideal, um Kreativität zu steigern oder den Kopf nach intensiven Arbeitsphasen freizubekommen.

Organisation

  • Dauer
    Kurz (bis ca. 30 Minuten)
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Gruppengrösse
    1 bis 100 Personen

Diese Methode kann online durchgeführt werden.

Genaue Beschreibung

Die Übung beginnt mit einer bewussten Fokussierung auf die Atmung und einer stabilen Sitzhaltung. Schrittweise werden sanfte Bewegungen mit den Schultern, den Armen und dem Kopf eingebaut, die die Durchblutung fördern und Verspannungen lösen. Abschliessend richtet sich der Körper Wirbel für Wirbel auf, und die Augen öffnen sich langsam. Die Übung hilft, Stress abzubauen und die Verbindung zwischen Körper und Geist zu stärken.

Illustration

Vorbereitung

  • Einen ruhigen Raum mit ausreichend Platz für alle Teilnehmenden finden.
  • Stabile Stühle ohne Armlehnen bereitstellen.
  • Einen Ablauf aufschreiben und evtl. eine ruhige Hintergrundmusik vorbereiten.

Durchführung

  1. Alle setzen sich auf einen Stuhl und schliessen die Augen.
  2. Die Füsse werden nebeneinander auf den Boden gestellt.
  3. Man konzentriert sich auf seine Atmung.
  4. Die Schultern werden langsam in eine kreisende Bewegung gebracht. Langsam nimmt man die Arme immer mehr mit, bis man sie waagrecht ausstreckt. Diese Position für einen Moment halten.
  5. Langsam die Handflächen auf die Schultern ablegen und sich wieder auf die Atmung konzentrieren.
  6. Die Arme wandern langsam wieder hinunter und man legt den Kopf auf die linke Schulter, dreht ihn nach hinten und legt ihn auf der rechten Schulter ab. Der Kopf kreist weiter nach vorne. Man lässt den Körper langsam in den Stuhl sinken und verweilt eine Weile.
  7. Man richtet sich Wirbel für Wirbel wieder auf und öffnet langsam seine Augen.

Materialliste

  • Stühle

Referenzen

Diese Methode wurde von Joy Kayser, Christian Heusser, Michele Curiger und Sandro Sperduto, Studierende der Hochschule Luzern innerhalb der CreaLab Summerschool 2018 entwickelt.