Einstellungen
T T
Mit diesem Knopf kannst du die Regler so einstellen, wie sie ursprünglich waren:
 

Benachrichtigungen

Keine Benachrichtungen.
Vorschau
(Keine Nachricht)

Zurück zur Listenansicht

ABC-Methode

Die ABC-Methode ist eine kreative Technik, mit der Begriffe zu einem bestimmten Thema spielerisch gesammelt werden. Sie eignet sich besonders gut, um Vorwissen einer Gruppe zu aktivieren, Ideen zu generieren und gleichzeitig eine lockere Atmosphäre zu schaffen. Diese Methode fördert das Kennenlernen und ist besonders geeignet für grössere Gruppen.

Organisation

  • Dauer
    Kurz (bis ca. 30 Minuten)
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Gruppengrösse
    1 bis 20 Personen

Diese Methode ist nicht geeignet für online.

Genaue Beschreibung

Die Teilnehmenden werden in Gruppen aufgeteilt. Die Gruppen versammeln sich in ihrer Startposition, z. B. bei einem Tisch, auf dem Schreibzeug bereitliegt. Auf anderen Tischen liegen verdeckte Kärtchen mit je einem Buchstaben des Alphabets. Ein Teammitglied rennt zum Tisch mit den Kärtchen, nimmt eines und bringt es zurück zur Gruppe. Hier soll das Team möglichst schnell ein Wort zu diesem Buchstaben finden, das zum vorgegebenen Thema passt. Hat die Gruppe ein Wort gefunden und aufgeschrieben, kann das nächste Gruppenmitglied losgehen, um ein neues Kärtchen zu besorgen. Das Spiel wird gestoppt, wenn die erste Gruppe zu jedem Buchstaben einen Begriff bzw. eine Idee gefunden hat. Auf diese Weise können spielerisch Ideen (Begriffe) zu einem vorgegebenen Thema gesammelt werden.

Vorbereitung

  • Einen Raum mit genügend Platz für Gruppenaktivitäten finden.
  • Tische aufstellen bzw. Start und Ziel definieren.
  • Schreibmaterial für jede Gruppe (Start) bereitlegen.
  • ABC-Kärtchen für jede Gruppe (Ziel) bereitlegen.

Durchführung

  1. Den Zweck der Methode erklären (z. B. Ideen sammeln, Vorwissen aktivieren).
  2. Die Gruppen einteilen und die Spielregeln erklären.
  3. Beispiele für Wörter geben, die thematisch passen könnten, um Missverständnisse zu vermeiden.
  4. Das Spiel starten.
  5. Das Spiel stoppen, sobald die erste Gruppe fertig ist. Alternativ kann ein Zeitrahmen gesetzt werden.

Tipps aus der Praxis

  • Bei dieser Methode kann es sehr laut werden. Deshalb sollte darauf geachtet werden, dass das Spiel an einem Ort stattfindet, an dem niemand gestört wird.

Materialliste

  • Kärtchen (thematisch, vorgefertigt)
  • Schreibzeug und Papier

Referenzen

http://wikis.zum.de/zum/ABC-Methode

http://erwachsenenbildung.at/aktuell/nachrichten_details.php?nid=7615

Vorlagendatei

Datei: /fileadmin/user_upload/methods/Vorlage_ABC_Methode_01.pdf