Wartungsmeldung:Derzeit finden intensive Arbeiten an der Onlineplattform statt. Es kann zwischendurch zu kurzen Unterbrechungen kommen. Danke für Ihr Verständnis.
Die A-bis-Z-Methode ist eine einfache, kreative Technik zur Aktivierung von Vorwissen und zum strukturierten Sammeln von Ideen. Die Teilnehmenden suchen zu jedem Buchstaben des Alphabets einen passenden Begriff zu einem vorgegebenen Thema. Diese Methode eignet sich für Brainstormings, Wissensaktivierung oder als Icebreaker in Gruppen. Sie kann sowohl digital als auch analog durchgeführt werden.
Die A-bis-Z-Methode kann in Präsenz oder online durchgeführt werden. Die Teilnehmenden werden in Kleingruppen aufgeteilt (idealerweise 3 bis 6 Personen pro Gruppe). In der Online-Version arbeiten die Gruppen in Breakout-Sessions in Zoom mit einem geteilten Miro-Board. In der analogen Version erhält jede Gruppe ein Flipchart mit den Buchstaben A bis Z und schreibt passende Begriffe zum Thema auf. Die Gruppen haben 5 Minuten Zeit, um das ganze Alphabet durchzuarbeiten und zu jedem Buchstaben einen passenden Begriff zu finden. Nach Ablauf der Zeit werden die Gruppen im Plenum wieder zusammengeführt. Die Moderation führt die Resultate auf einem gemeinsamen Miro-Board bzw. Flipchart zusammen. Das Ziel dieser Methode ist es, vorhandenes Wissen sichtbar zu machen und neue Perspektiven auf ein Thema zu eröffnen.
Beispiel: Thema "Lernen in der Zukunft"
A: Abstrakt
B: Breitfächrig
etc.
1. Die moderierende Person stellt das Thema vor und erklärt die Aufgabe. 2. Die Teilnehmenden arbeiten in Gruppen an ihrer A-bis-Z-Liste (5 Minuten). 3. Nach der vorgegebenen Zeit kehren alle ins Plenum zurück. 4. Die Moderation führt die Resultate auf einem gemeinsamen Miro-Board bzw. Flipchart zusammen.
Abgeänderte ABC-Methode