Einstellungen
T T
Mit diesem Knopf kannst du die Regler so einstellen, wie sie ursprünglich waren:
 

Benachrichtigungen

Keine Benachrichtungen.
Vorschau
(Keine Nachricht)

Zurück zur Listenansicht

Zielscheibe

Die Methode "Zielscheibe" ermöglicht es den Teilnehmenden, die Zielerreichung eines Workshops oder Projekts visuell zu reflektieren. Mithilfe einer Zielscheibe bewerten die Teilnehmenden ihre Nähe zum Ziel und ihre persönliche Wirkung auf den Prozess.

Organisation

  • Dauer
    Kurz (bis ca. 30 Minuten)
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Gruppengrösse
    1 bis 10 Personen

Diese Methode kann online durchgeführt werden.

Genaue Beschreibung

Die Zielscheiben-Methode eignet sich für spontane, schnelle Reflexionen zum Abschluss von Workshops in kleineren bis mittelgrossen Gruppen. Dabei wird überprüft, ob ein zuvor definiertes Ziel (z. B. eine Problemlösung) innerhalb des Workshops erreicht wurde.

Die Zielscheibe wird entweder auf Papier, einem Flipchart oder digital gestaltet. Der äussere Bereich repräsentiert geringe Zielerreichung, das Zentrum den maximalen Erfolg. Jede Person liest ihr persönliches Ziel oder die Gruppenvereinbarung noch einmal durch. Die Teilnehmenden bewerten die Zielerreichung, indem sie ihre Markierung auf der Zielscheibe vornehmen (z. B. mit Klebepunkten oder digital). Abschliessend schreiben die Teilnehmenden eine kurze Begründung zu ihrer Markierung auf und diskutieren diese im Plenum. Die Zielscheibe wird fotografiert oder digital gespeichert, um den Reflexionsprozess zu dokumentieren. Zusätzlich zur Markierung der Zielerreichung in Richtung Zielscheibenzentrum kann auch noch das persönliche Engagement bzw. die Mitwirkung im Hinblick auf die Zielerreichung auf der Zielscheibe markiert werden.

Vorbereitung

  • Vorbereitung der Zielscheibe in Abhängigkeit der Gruppengrösse und der zu erwartenden Treffer auf der Zielscheibe (also hier: klein, da Einzelperson)
  • Marker oder Klebepunkte
  • Online: Ein geeignetes Online-Whiteboard zur Verfügung stellen.

Durchführung

  1. Die Teilnehmenden stehen um die Zielscheibe herum (je nach Möglichkeit und Material, das zur Markierung verwendet wird, auf Flipchart oder am Boden oder auf einem Tisch).
  2. Die Teilnehmenden lesen für sich nochmals das eigene definierte Ziel durch.
  3. Danach bewerten die Teilnehmenden selbständig die Nähe zum Zentrum und nehmen die entsprechenden Markierungen vor.
  4. Zum Abschluss schreiben die Teilnehmenden in wenigen Worten eine kurze Erläuterung der vorgenommenen Markierungen.
  5. Die Zielscheibe kann analog oder digital archiviert werden.

Materialliste

  • Flipchart oder Whiteboard
  • Klebepunkte
  • Papierbögen, gross, Flipchart

Referenzen