Wartungsmeldung:Derzeit finden intensive Arbeiten an der Onlineplattform statt. Es kann zwischendurch zu kurzen Unterbrechungen kommen. Danke für Ihr Verständnis.
Die Methode "Zielscheibe" ermöglicht es den Teilnehmenden, die Zielerreichung eines Workshops oder Projekts visuell zu reflektieren. Mithilfe einer Zielscheibe bewerten die Teilnehmenden ihre Nähe zum Ziel und ihre persönliche Wirkung auf den Prozess.
Die Zielscheiben-Methode eignet sich für spontane, schnelle Reflexionen zum Abschluss von Workshops in kleineren bis mittelgrossen Gruppen. Dabei wird überprüft, ob ein zuvor definiertes Ziel (z. B. eine Problemlösung) innerhalb des Workshops erreicht wurde.
Die Zielscheibe wird entweder auf Papier, einem Flipchart oder digital gestaltet. Der äussere Bereich repräsentiert geringe Zielerreichung, das Zentrum den maximalen Erfolg. Jede Person liest ihr persönliches Ziel oder die Gruppenvereinbarung noch einmal durch. Die Teilnehmenden bewerten die Zielerreichung, indem sie ihre Markierung auf der Zielscheibe vornehmen (z. B. mit Klebepunkten oder digital). Abschliessend schreiben die Teilnehmenden eine kurze Begründung zu ihrer Markierung auf und diskutieren diese im Plenum. Die Zielscheibe wird fotografiert oder digital gespeichert, um den Reflexionsprozess zu dokumentieren. Zusätzlich zur Markierung der Zielerreichung in Richtung Zielscheibenzentrum kann auch noch das persönliche Engagement bzw. die Mitwirkung im Hinblick auf die Zielerreichung auf der Zielscheibe markiert werden.