Einstellungen
T T
Mit diesem Knopf kannst du die Regler so einstellen, wie sie ursprünglich waren:
 

Benachrichtigungen

Keine Benachrichtungen.
Vorschau
(Keine Nachricht)

Zurück zur Listenansicht

Feedbackrunde

Die Teilnehmenden sowie die Durchführenden geben einander Feedback zu den Ergebnissen und zum Ablauf des Workshops. Je nach Projekt, in das der Workshop eingebettet ist, wird auch ein Ausblick auf die nachfolgenden Aufgaben und Workshops besprochen.

Organisation

  • Dauer
    Kurz (bis ca. 30 Minuten)
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Gruppengrösse
    1 bis 100 Personen

Diese Methode kann online durchgeführt werden.

Genaue Beschreibung

Die Feedbackrunde fördert Transparenz und ermöglicht die kontinuierliche Verbesserung von Workshop-Formaten und Projekten. Die Moderation erklärt den Zweck und die Struktur der Feedbackrunde. Die Teilnehmenden geben ihr Feedback in einer von zwei möglichen Formen:

  • Blitzlicht (siehe auch Methode "Blitzlicht"): Jede Person äussert in einem Satz eine Meinung oder einen Eindruck, ohne dass darauf reagiert wird.
  • Detailliertes Feedback: Teilnehmende äussern sich zu spezifischen Aspekten wie Organisation, Ergebnisqualität und persönlichem Nutzen.

Die Moderation fasst das Feedback zusammen und gibt einen kurzen Ausblick auf die nächsten Schritte.

Vorbereitung

  • Konkrete Fragen definieren, die das Feedback strukturieren (z. B. „Wie empfandest du die Arbeitsatmosphäre?“)
  • Ein Flipchart, digitale Tools oder Notizzettel vorbereiten, um Feedback zu dokumentieren.
  • Evtl. die Dauer der Feedbackrunde festlegen (z. B. 20 Minuten für eine Gruppe von 10 Personen).

Durchführung

  1. Den Ablauf der Feedbackrunde erklären.
  2. Je nach Zielsetzung ein Feedbackformat wählen (Blitzlicht oder detailliertes Feedback).
  3. Die Feedbackrunde moderieren und darauf achten, dass alle Personen zu Wort kommen und keine Diskussionen entstehen.
  4. Das Feedback dokumentieren und einen kurzen Ausblick auf die nächsten Schritte geben.

Tipps aus der Praxis

  • Wenn innerhalb einer längeren Feedbackrunde inkl. Ergebniszusammenfassung auch ein "Blitzlicht" verwendet wird, ist es wichtig, das in dieser Phase definitiv keine Kommentare und Rechtfertigungen darauf erfolgen, die womöglich in Diskussionen enden.

Referenzen