Einstellungen
T T
Mit diesem Knopf kannst du die Regler so einstellen, wie sie ursprünglich waren:
 

Benachrichtigungen

Keine Benachrichtungen.
Vorschau
(Keine Nachricht)

Zurück zur Listenansicht

Expertenpanel

Das Expertenpanel ist eine Methode, bei der eine ausgewählte Gruppe von Fachleuten oder Betroffenen ein Thema, Problem oder Ideen bewertet. Ziel ist es, durch den gezielten Einsatz von Fachwissen und Perspektiven eine objektive Einschätzung und neue Lösungsansätze zu erhalten. Die Methode ist flexibel einsetzbar und fördert die Qualität von Entscheidungen durch strukturiertes Feedback.

Organisation

  • Dauer
    Mittel (30-60 Minuten)
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Gruppengrösse
    2 bis 5 Personen

Diese Methode kann online durchgeführt werden.

Genaue Beschreibung

Das Expertenpanel basiert auf der Zusammenarbeit einer ausgewählten Gruppe von Fachleuten, die ihre Expertise einbringen, um Ideen oder Lösungen zu bewerten und weiterzuentwickeln. Expert:innen sind fachlich qualifizierte und meist auch wissenschaftlich ausgebildete Fachleute, im weiteren Sinn aber auch alle, die sich in einem Problembereich, z. B. als Beteiligte oder Betroffene, besonders gut auskennen. Das Ziel dieser Methode ist es, eine genauere Einschätzung zu einer Idee zu erhalten. Auch können zusätzliche Kenntnisse als Grundlagen in die Lösung einfliessen. Ein:e Moderator:in kann die Teilnehmenden in ihrer Beurteilung unterstützen. Diese Methode kann während verschiedener Phasen eines Prozesses angewendet werden: zur Ideengenerierung, bei der Auswahl von Konzepten oder zur finalen Evaluation von Lösungsansätzen.

Vorbereitung

  • Die benötigten Kompetenzen und Perspektiven festlegen.
  • Kontaktaufnahme mit den Fachleute und Zusammenstellen des Panels.
  • Erarbeiten von Bewertungskriterien.
  • Ggf. Vorstellung des Themas.

Online: Online-Meetingraum vorbereiten (z. B. Zoom) und sicherstellen, dass der Zugang klappt und Audio und Video funktionieren.

Durchführung

  1. Ideen dem Panel vorstellen, wobei die Ideen möglichst vergleichbar aufbereitet sein sollten und einen Detailgrad aufweisen, der die Bewertung der Ideen durch Fachleute erlaubt.
  2. Bewertungskriterien bei den Teilnehmenden in Erinnerung rufen.
  3. Die Teilnehmenden bewerten die Ideen systematisch. Dieser Teil sollte moderiert werden.
  4. Bewertungen dokumentieren.

Tipps aus der Praxis

  • Fachleute können auch aus einem Kreativteam gewählt werden.
  • Ein Panel mit unterschiedlichen Perspektiven zusammenzustellen hilft, um ein breites Spektrum an Feedback zu erhalten.

Referenzen

http://betterevaluation.org/evaluation-options/expert_panel