Wartungsmeldung:Derzeit finden intensive Arbeiten an der Onlineplattform statt. Es kann zwischendurch zu kurzen Unterbrechungen kommen. Danke für Ihr Verständnis.
Disruptive Images sind visuelle Darstellungen, die mit bekannten Mustern brechen und dadurch neues Denken anregen. Diese Methode nutzt absurde oder paradoxe Bilder, um bei abstrakten Problemen kreative und unkonventionelle Lösungen zu finden.
Die Methode zielt darauf ab, Denkblockaden zu lösen und kreatives, unkonventionelles Denken zu fördern. Disruptive Bilder sind beispielsweise eine lila Kuh (Milka), ein Hase mit einem Geweih oder der sechsbeinige Hund von Eni. Sie sind absurd und teilweise paradox, kreieren aber dadurch einen neuen Sinn. Disruptive Bilder finden besonders bei abstrakten Problemen Anwendung und stimulieren ein "out of the box"-Denken. Die Methode eignet sich sowohl für Produkte wie auch für Aktivitäten oder Prozesse.
Autor: Thomas Duschlbauer; Titel: Der Querdenker - Das Toolkit mit 30 ausgewählten Methoden; ISBN: 9783907100639