Wartungsmeldung:Derzeit finden intensive Arbeiten an der Onlineplattform statt. Es kann zwischendurch zu kurzen Unterbrechungen kommen. Danke für Ihr Verständnis.
Die Blumen-Methode ist eine kreative Technik, um eine zentrale Idee zu analysieren, zu erweitern und mit anderen Ideen zu kombinieren. Visuell dargestellt in Form einer Blume mit einem grossen zentralen Kreis und mehreren kleineren Kreisen, beantwortet die Methode die Fragen ‚Wer?‘, ‚Wo?‘, ‚Wann?‘ und ‚Wie?‘, um die Grundidee weiterzuentwickeln und neue Kombinationsmöglichkeiten zu entdecken.
Ausgangspunkt ist eine Idee, die auf ein grosses, rundes Papier geschrieben wird. Die Idee wird ausgearbeitet, indem die Antworten zu den vier Fragen ‚Wer?‘, ‚Wo?‘, ‚Wann?‘ und ‚Wie?‘ auf je einen weiteren Kreis geschrieben werden. Anschliessend werden die kleineren Kreise an dem grossen Kreis befestigt und an eine leere Wand gehängt. Zum Schluss sucht man Gemeinsamkeiten und mögliche Verbindungen zwischen den Antworten. Hat man diese erarbeitet, kann man die Grundidee erweitern und vertiefen.
Online: Einen technischen Weg vorbereiten, damit die Aspekte ‚Wer?‘, ‚Wo?‘, ‚Wann?‘ und ‚Wie?‘ elektronisch zusammengetragen werden können, z. B. mit einem Whiteboard-Tool (z. B. Miro oder MURAL), oder einfach mit dem elektronischen Zureichen von Dokumenten.