Wartungsmeldung:Derzeit finden intensive Arbeiten an der Onlineplattform statt. Es kann zwischendurch zu kurzen Unterbrechungen kommen. Danke für Ihr Verständnis.
Im Reflexions-Ballspiel können die Teilnehmenden ihre Eindrücke spielerisch teilen und reflektieren. Ein Ball wird einander zugeworfen, und jede Person äussert spontan einen Gedanken oder eine Empfindung, bevor der Ball weitergereicht wird. Dies fördert Offenheit, Interaktion und Reflexion im Workshop.
Die Methode dient dazu, persönliche Eindrücke, Gefühle und Erkenntnisse aus der Öffnungsphase in einer offenen, spielerischen Atmosphäre zu reflektieren. Die Teilnehmenden stellen sich im Kreis auf, schliessen die Augen und werden von der Moderation durch die gewonnenen Eindrücke in der Öffnungsphase geführt. Die Teilnehmenden öffnen die Augen und ein Ball wird jemandem zugeworfen. Die Person, die den Ball fängt, nennt einen Begriff oder eine kurze Antwort auf die Reflexionsfrage und wirft den Ball weiter. Der Ball soll nicht in einer festen Richtung (z. B. nach links oder rechts) weitergegeben werden, um die Dynamik aufrechtzuerhalten.