Wartungsmeldung:Derzeit finden intensive Arbeiten an der Onlineplattform statt. Es kann zwischendurch zu kurzen Unterbrechungen kommen. Danke für Ihr Verständnis.
Problem Focused Prototype Mediation (PFPM) ist eine praktische Methode für kreative Workshops zum besseren Verständnis eines Problems. Durch das nonverbale Gestalten von Miniatur-Szenen mit Hilfe von Bastelmaterial oder Spielobjekten übersetzen die Teilnehmenden ihre persönliche Sichtweise des Problems in eine visuelle Sprache. Anschliessend beobachten und interpretieren andere diese Darstellungen – ohne Erklärung oder Diskussion. So entstehen neue Perspektiven, Deutungen und oft überraschende Erkenntnisse über die Struktur und Tiefe des Problems.
“It's not that I'm so smart; it's just that I stay with problems longer.”
Albert Einstein
Unternehmen und Organisationen sehen sich zunehmend mit Problemen konfrontiert, die aus verschiedenen Gründen schwer oder gar nicht zu lösen sind. Sie können unvollständig sein, auf widersprüchlichem Wissen beruhen, eine grosse Anzahl von Personen und Meinungen einbeziehen oder eine grosse wirtschaftliche Belastung darstellen.
PFPM basiert auf der Idee, dass manche Herausforderungen schwer in Worte zu fassen sind – sei es aus emotionalen, sozialen oder systemischen Gründen. Indem Teilnehmende Probleme mit ihren Händen sichtbar machen, umgehen sie bekannte Denkpfade und erschliessen neue Sichtweisen. Die Methode beginnt mit der Gestaltung einer Problemszene in Form eines Prototyps: aus Karton, Figuren, Symbolen, Pfeilen und Zeichen entsteht eine visuelle Erzählung. Die Besonderheit: Es wird nicht gesprochen. In der anschliessenden Beobachtungsphase beschreibt eine andere Person die Szene laut – ebenfalls ohne Rückfragen oder Erklärung. Die Beobachtungen werden vom Ersteller der Szene schriftlich festgehalten. Erst in einer späteren Reflexion werden Deutungen geteilt. Diese bewusste Trennung von Ausdruck, Fremdwahrnehmung und Reflexion fördert einen differenzierten, empathischen Blick auf das Problem und hilft, neue Ansätze zur Lösung zu entwickeln.