Einstellungen
T T
Mit diesem Knopf kannst du die Regler so einstellen, wie sie ursprünglich waren:
 

Benachrichtigungen

Keine Benachrichtungen.
Vorschau
(Keine Nachricht)

Zurück zur Listenansicht

Schwebende Nägel

Wie lassen sich mehrere Nägel scheinbar zum Schweben bringen? Dieses faszinierende Experiment fordert kreatives Denken und ein Gespür für physikalische Balance heraus.

Organisation

  • Dauer
    Kurz (bis ca. 30 Minuten)
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Gruppengrösse
    1 bis 8 Personen

Diese Methode ist nicht geeignet für online.

Genaue Beschreibung

Ein einzeln eingeschlagener Nagel dient als Basis. Die Aufgabe besteht darin, mehrere gleich lange Nägel so auf diesem Nagelkopf zu balancieren, dass sie stabil bleiben, ohne den Tisch oder das Brett zu berühren. Es braucht ein geschicktes Ineinanderlegen der Nägel, sodass sie sich gegenseitig stabilisieren und die Last gleichmässig verteilt wird.

Illustration

Vorbereitung

  • Je nach Anzahl der Teilnehmenden genügend Sets bereitstellen.
  • Es gibt im Handel auch bereits vollständige Sets zu kaufen.

Durchführung

Je nach Zielgruppe kann es sinnvoll sein, die Aufgabe einzeln, paarweise oder in der Gruppe lösen zu lassen. Auch kann es sich anbieten, die Teilnehmenden das Set zuerst selbst herstellen zu lassen und sie aufzufordern, passende Bretter zuzusägen, den Basisnagel einzuschlagen und die entsprechende Anzahl Nägel zusammenzustellen.

Variante 1 (Set vollständig bereitgestellt):

  • Entsprechend der Anzahl der Teilnehmenden und der gewählten Gruppierung (einzeln, paarweise, Team) die Sets zur Verfügung stellen, den Auftrag erteilen und in einem Zeitrahmen von 10 bis 15 Minuten umsetzen lassen.

Variante 2 (Set zuerst erstellen lassen):

  • Entsprechend der Anzahl der Teilnehmenden und der gewählten Gruppierung (einzeln, paarweise, Team) das Material (Bretter, Sägen, Hammer, Nägel, evtl. Schutzhandschuhe, -brille) zur Verfügung stellen. Sicherheitshinweise geben, den Auftrag erteilen und nach Fertigstellung der Sets in einem Zeitrahmen von 10 bis 15 Minuten umsetzen lassen.

Tipps aus der Praxis

  • Diese Methode empfiehlt sich vor allem nach einem sehr aktiven, lebendigen Öffnungsprozess als Wendepunktmethode einzusetzen, weil sie den Teilnehmenden hilft, sich zu fokussieren und auf einen konzentrierten Schliessungsprozess einzustimmen.
  • Die Workshopleitung sollte in der Lage sein, sicher die Lösung zu präsentieren, falls niemand der Teilnehmenden darauf kommen sollte, was sogar häufig vorkommt.
  • Unter folgendem Link wird eine Lösungsmöglichkeit präsentiert: https://www.youtube.com/watch?v=NHRiN7goJ-0  

Referenzen