Einstellungen
T T
Mit diesem Knopf kannst du die Regler so einstellen, wie sie ursprünglich waren:
 

Benachrichtigungen

Keine Benachrichtungen.
Vorschau
(Keine Nachricht)

Zurück zur Listenansicht

Reizwort-Methode

Quantität vor Qualität. Den Gedanken freien Lauf lassen. Wer kann innert kurzer Zeit die meisten Assoziationen zu einem Begriff (Reizwort) aufschreiben? Die Reizwort-Methode ist eine Kreativtechnik, die durch den Einsatz von Reizwörtern spontane Assoziationen und kreative Ideen fördert. Ziel ist es, das kritische Denken zu überwinden und in kurzer Zeit eine Vielzahl von Begriffen zu generieren.

Organisation

  • Dauer
    Kurz (bis ca. 30 Minuten)
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Gruppengrösse
    3 bis 30 Personen

Diese Methode kann online durchgeführt werden.

Genaue Beschreibung

Reizwort ist eine Bezeichnung für Wörter, die bei den Rezipierenden bestimmte emotionale Reaktionen, Assoziationen oder sonstige reflexartige, mentale Prozesse auslösen. Bei der Reizwortmethode wird durch Generieren von Zufallswörtern ein kreativer Prozess angestossen. Dies ermöglicht, das lockere Assoziieren in Gang zu bringen und neue Assoziationen zu knüpfen. Durch den in der Methode vorgegebenen Zeitdruck und den spielerischen Wettbewerb mit den anderen Teilnehmenden wird das kritische Denken überwunden und das spontane und freie Assoziieren gefördert. Die Aufgabe besteht darin, den Teilnehmenden ein Reizwort bekannt zu geben, zu dem sie in 30 Sekunden so viele Begriffe wie möglich aufschreiben sollen.

Illustration

Vorbereitung

  • 3 bis 5 Reizwörter auswählen, die zum Thema des Workshops passen.
  • Eine Stoppuhr oder ähnliches vorbereiten, um die Zeit zu stoppen.

Durchführung

  1. Den Teilnehmenden die Methode erklären.
  2. Betonen, dass um Quantität geht.
  3. Ein Reizwort nennen und die Zeit stoppen.
  4. Die Teilnehmenden versuchen, während einer bestimmten Zeit möglichst viele Begriffe finden.
  5. Die Person mit den meisten Begriffen soll diese erläutern.
  6. Die Übung 3 bis 5 Mal mit verschiedenen Reizwörtern wiederholen.

Tipps aus der Praxis

  • Die Reizwörter sollten so ausgewählt werden, dass reflexartige Assoziationen möglich sind, z. B. Ferien, Natur, Geld.
  • Nach jeder Runde einen kurzen Austausch über die Begriffe ansetzen, um Inspiration zu teilen.
  • Weiterführung: Jede/r nimmt eine der entstandenen Wortreihen und erfindet eine Geschichte mit den Wörtern aus der Perspektive eines Menschen, der in 30 Jahren lebt. Dafür hat man 3 Minuten Zeit. Anschliessend wird die Geschichte allen erzählt.

Materialliste

  • Post-It Zettel
  • Schreibzeug, Bleistift, Kugelschreiber
  • Stoppuhr

Referenzen