Einstellungen
T T
Mit diesem Knopf kannst du die Regler so einstellen, wie sie ursprünglich waren:
 

Benachrichtigungen

Keine Benachrichtungen.
Vorschau
(Keine Nachricht)

Zurück zur Listenansicht

Licht beim Filmen

Licht ist ein essenzielles Gestaltungsmittel beim Filmen und beeinflusst die Qualität und Atmosphäre der Aufnahmen. Die Methode vermittelt Techniken für den kreativen Einsatz von Lichtquellen, insbesondere in Low-Budget-Produktionen.

Organisation

  • Dauer
    lang (mehr als 60 Minuten)
  • Schwierigkeit
    für Erfahrene
  • Gruppengrösse
    1 bis 100 Personen

Diese Methode ist nicht geeignet für online.

Genaue Beschreibung

Licht ist grundsätzlich für gute Aufnahmen wesentlich und kann auch als gestalterisches Mittel eingesetzt werden. Es gibt natürliche und künstliche Lichtquellen, die beim Dreh genutzt werden können. Kenntnis über den richtigen Einsatz von Lichtquellen ist grundlegend beim Filmen.

Licht beeinflusst die Ästhetik und Qualität von Videoaufnahmen entscheidend. Die Methode erklärt die Grundlagen der Lichtsetzung, darunter die 3-Punkte-Beleuchtung und den kreativen Einsatz von natürlichen und künstlichen Lichtquellen. Ziel ist es, auch mit einfachen Mitteln professionelle Ergebnisse zu erzielen. Besonders der Umgang mit Low-Budget-Lösungen wie Reflektoren und natürlichem Licht wird betont.

«Ohne Licht geht nichts. Dieses einfache Prinzip gilt nicht nur für das Leben auf der Erde, sondern auch für die fotografische, filmische oder elektronische Aufzeichnung von Bildern.» […] «Der Umgang mit der Belichtung (welche Mengen des Lichtes die Blende passiert) ist entscheidend für die Ästhetik der Videoaufnahmen. Im Gegensatz zu einer großen Spielfilmproduktion hat man bei einer Videoproduktion selten die Möglichkeit, dem vorhandenen Licht mit unzähligen Lampen auf die Sprünge zu helfen. Bei der Fernsehberichterstattung muss hier meistens eine Handlampe oder ein Lichtkoffer mit drei Lampen ausreichen.»

(Quelle: https://www.camgaroo.com/camgaroo-academy/artikel/details/lichtworkshop-natuerliche-lichtbedingungen-richtig-nutzen/)

Illustration

Vorbereitung

  • Drehort, Wetter, Lichteinstrahlung überprüfen.
  • Hardware (Lampen, Reflektoren) mitnehmen und testen.
  • Beleuchtungstechniken üben.

Durchführung

  1. Einen möglichst hellen Ort für Drehs (z.B. Interviews) wählen. 
  2. Die 3-Punkte-Beleuchtung einsetzen: Führungslicht, Fülllicht, Spitzlicht.
  3. Gegenlichtsituationen vermeiden. Wenn es unvermeidbar ist, die Vorhänge zuziehen oder die Rollläden runterlassen.
  4. Das Fenster als natürliche Lichtquelle nutzen. Bei zu wenig Licht kann zusätzlich die Raumbeleuchtung angeschaltet werden. Bei schwierigen Lichtsituationen (Mischung von Tages- und Kunstbeleuchtung) einen manuellen Weissabgleich machen.

Referenzen

Die 3 Punkt Beleuchtung - Grundlagen der Lichtsetzung: https://www.youtube.com/watch?v=fV4ummbhI1U

Licht beim Filmen (Youtube Video): https://www.youtube.com/watch?v=jxeUwBE0FJQ

Aufbau eines 5-Leuchten-Systems: http://www.portablestudio.de/5_Leuchten-Aufbau.html