Einstellungen
T T
Mit diesem Knopf kannst du die Regler so einstellen, wie sie ursprünglich waren:
 

Benachrichtigungen

Keine Benachrichtungen.
Vorschau
(Keine Nachricht)

Zurück zur Listenansicht

Lernvideos

Lernvideos sind kurze audiovisuelle Inhalte, die Wissen kompakt und kreativ aufbereiten. Sie fördern sowohl den Lernprozess als auch die Medienkompetenz der Teilnehmenden.

Organisation

  • Dauer
    Kurz (bis ca. 30 Minuten)
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Gruppengrösse
    1 bis 100 Personen

Diese Methode ist nicht geeignet für online.

Genaue Beschreibung

Ein Lernvideo komprimiert komplexes Wissen und macht es durch Techniken wie Animationen, Legetechniken oder Dialoge verständlich. Ziel ist es, Inhalte kreativ, einprägsam und visuell ansprechend zu gestalten. Die Methode eignet sich für verschiedene Zielgruppen und bietet gleichzeitig eine praktische Einführung in Medienproduktion.

Bei Lernvideos handelt es sich um kurze Videos, die Wissen zusammenfassen und aufbereiten. Sie sind an sich bereits das Ergebnis eines Media-Projekts, können aber auch ein kleiner Bestandteil eines Media-Projekts sein. Kurze Lernvideos können eine gute Übung für ein ambitionierteres Ergebnis eines Media-Projekts sein. Sie können z. B. in einen grösseren Film integriert werden. 

Illustration

Vorbereitung

  • Hardware und Material besorgen
  • Thema wählen und aufbereiten, Storyboard erstellen

Bei einem Lernvideo im oben beschriebenen Sinne ist auch ein vergleichsweise spontaner Start möglich.

Durchführung

  1. Thema auswählen und Inhalte strukturieren.
  2. Video drehen oder animieren, klare Visualisierungen einbauen.
  3. Videos schneiden, Ton und Effekte einfügen.

Komplexes Wissen in einem Lernvideo zu komprimieren, ist nicht einfach. Besonders gut eignen sich audiovisuelle Methoden, wie z. B. die auch bei becreate beschriebene Legetechnik. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Lernvideos interessant zu gestalten: Fiktive Dialoge, animierte Sequenzen, die Kombination von Grafiken und Sprechenden sind einige Beispiele. 

Tipps aus der Praxis

  • Halte die Videos kurz und prägnant.
  • Nutze einfache Sprache und visuelle Elemente.
  • Experimentiere mit verschiedenen kreativen Techniken, um die Inhalte lebendig zu gestalten.

Materialliste

  • Kreativmaterial

Referenzen

Dokument "gute Lernvideos": hier

Dokument "Infos zur Erstellung eines Filmes Bern": hier