Wartungsmeldung:Derzeit finden intensive Arbeiten an der Onlineplattform statt. Es kann zwischendurch zu kurzen Unterbrechungen kommen. Danke für Ihr Verständnis.
Lernvideos sind kurze audiovisuelle Inhalte, die Wissen kompakt und kreativ aufbereiten. Sie fördern sowohl den Lernprozess als auch die Medienkompetenz der Teilnehmenden.
Ein Lernvideo komprimiert komplexes Wissen und macht es durch Techniken wie Animationen, Legetechniken oder Dialoge verständlich. Ziel ist es, Inhalte kreativ, einprägsam und visuell ansprechend zu gestalten. Die Methode eignet sich für verschiedene Zielgruppen und bietet gleichzeitig eine praktische Einführung in Medienproduktion.
Bei Lernvideos handelt es sich um kurze Videos, die Wissen zusammenfassen und aufbereiten. Sie sind an sich bereits das Ergebnis eines Media-Projekts, können aber auch ein kleiner Bestandteil eines Media-Projekts sein. Kurze Lernvideos können eine gute Übung für ein ambitionierteres Ergebnis eines Media-Projekts sein. Sie können z. B. in einen grösseren Film integriert werden.
Bei einem Lernvideo im oben beschriebenen Sinne ist auch ein vergleichsweise spontaner Start möglich.
Komplexes Wissen in einem Lernvideo zu komprimieren, ist nicht einfach. Besonders gut eignen sich audiovisuelle Methoden, wie z. B. die auch bei becreate beschriebene Legetechnik. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Lernvideos interessant zu gestalten: Fiktive Dialoge, animierte Sequenzen, die Kombination von Grafiken und Sprechenden sind einige Beispiele.
Dokument "gute Lernvideos": hier
Dokument "Infos zur Erstellung eines Filmes Bern": hier