Wartungsmeldung:Derzeit finden intensive Arbeiten an der Onlineplattform statt. Es kann zwischendurch zu kurzen Unterbrechungen kommen. Danke für Ihr Verständnis.
Lego Serious Play (LSP) ist eine Kreativitätstechnik, die Legosteine nutzt, um Ideen, Konzepte und Problemlösungen greifbar zu machen. Durch den spielerischen Bau von Modellen wird das Denken mit den Händen angeregt, um Gedanken zu strukturieren, zu kommunizieren und ein gemeinsames Verständnis in Teams zu fördern. LSP eignet sich besonders für Teambuildings, Innovationsprozesse und strategische Planungen.
Der Hintergrund von Lego Serious Play ist die gezielte Ansprache der Hand-Gehirn-Verbindung. Da unsere Hände mit 70 bis 80 % unserer Gehirnzellen verknüpft sind, sollen Denkprozesse durch die Verbindung mit körperlichen Handlungen zu einem tieferen Verständnis führen. Themen sollen also nicht nur visualisiert werden, sondern durch das aktive metaphorische Bauen noch begreifbarer werden – man denkt sozusagen mit den Händen. Nicht zuletzt werden die Vorzüge des Spielens, u. a. die emotionale Motivation und der entstehende Flow, genutzt. Lego Serious Play soll unter anderem die Kreativität fördern, die Kommunikation verbessern, das Wissen aller Teilnehmenden besser einbeziehen sowie ein gemeinsames Verständnis fördern.
Die Methode kann sowohl für Gruppen als auch für Einzelpersonen angewendet werden. Die idealen Gruppengrössen variieren: In der folgenden Anleitung spricht man von 4 bis 8 Personen, an anderer Stelle auch von 8 bis 12 Personen. In jedem Fall braucht die Gruppe eine:n Moderator:in.
Zumeist basiert der Prozessablauf auf drei Phasen:
https://www.eveosblog.de/2016/05/31/lego-serious-play-anleitung-grundlagen-beispiele-uebungen/