Einstellungen
T T
Mit diesem Knopf kannst du die Regler so einstellen, wie sie ursprünglich waren:
 

Benachrichtigungen

Keine Benachrichtungen.
Vorschau
(Keine Nachricht)

Zurück zur Listenansicht

Dotmocracy

Bei dieser Methode werden Ideen demokratisch von einer Gruppe bewertet. Die Teilnehmenden erhalten Klebepunkte, die sie nach bestimmten Kriterien auf die vorgestellten Ideen verteilen. So ergibt sich ein klareres Bild über die beliebtesten und umsetzbarsten Ideen.

Organisation

  • Dauer
    Kurz (bis ca. 30 Minuten)
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Gruppengrösse
    4 bis 100 Personen

Diese Methode kann online durchgeführt werden.

Genaue Beschreibung

Bei der Dotmocracy-Methode werden Ideen in der Gruppe demokratisch bewertet. Die Methode ist einfach und ohne grosse Vorbereitung umsetzbar. Sie ermöglicht eine anonyme und gleichberechtigte Abstimmung über Vorschläge. Jede teilnehmende Person erhält Klebepunkte, die sie anhand verschiedener Kriterien auf die Ideen verteilen kann, z. B. grün = positiv, rot = negativ. Die visuell sofort auswertbare Beurteilung hilft, attraktive Ideen bzw. Präferenzen in der Gruppe schnell ausfindig zu machen. Anschliessend kann mit den bewerteten Ideen weitergearbeitet werden. Bei der Vergabe von positiven und negativen Punkten oder bei der Bewertung nach verschiedenen Kriterien können auch kontroverse Ideen identifiziert werden.

Illustration

Vorbereitung

  • Sichtbare Präsentation der zur Verfügung stehenden Ideen.
  • Kriterien für die Bewertung der Ideen festlegen.
  • Klebepunkte in verschiedenen Farben bereitlegen.
  • Online: Es muss ein Weg gefunden werden, um auf Bildern oder in Tabellen Farbflecken zu setzen. Dazu eignen sich digitale Whiteboards wie Miro oder MURAL.

Durchführung

  1. Die Methode und die Bewertungskriterien werden erklärt und Klebepunkte verteilt.
  2. Vor jeder Bewertung wird gesagt, um welches Kriterium es sich bei der Bewertung handelt.
  3. Die Teilnehmenden bringen ihre Klebepunkte an.
  4. Die zu weiterzuentwickelnden Ideen werden identifiziert.

Tipps aus der Praxis

  • Sich überlegen, nach welchem Kriterium man bewerten lassen möchte. Es können auch mehrere Aspekte wie z. B. "Wow-Effekt" oder "Umsetzbarkeit" bewertet werden. Verschiedene Aspekte können durch verschiedene Farben der Klebepunkte erkennbar gemacht werden.
  • Sich im Voraus die Fragen stellen: Darf eine teilnehmende Person auch ihre eigene Idee bewerten? Sind Doppelbewertungen erlaubt?
  • Die Anzahl Klebepunkte festlegen, die jede Person erhalten soll.

Materialliste

  • Klebepunkte
  • Matrix bzw. Koordinatensystem

Referenzen

http://kreativitätstechniken.info/dotmocracy/

http://dotmocracy.org

https://en.wikipedia.org/wiki/Dotmocracy