Wartungsmeldung:Derzeit finden intensive Arbeiten an der Onlineplattform statt. Es kann zwischendurch zu kurzen Unterbrechungen kommen. Danke für Ihr Verständnis.
Eine an das Business Model Canvas (BMC) angelehnte Matrix, die zur objektiven Bewertung einer oder mehrerer Ideen eingesetzt werden kann. Durch die Visualisierung wird die Vergleichbarkeit von Ideen erleichtert und Entscheidungen können fundierter getroffen werden.
Der erfolgreiche Business Model Canvas (BMC) dient üblicherweise zur Visualisierung von Geschäftsmodellen und ermöglicht es, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln bzw. bestehende Geschäftsmodelle zu verändern und diese strukturiert zu bewerten.
Dieses strukturierte und durch festgelegte Kategorien und Indikatoren geleitete Vorgehen ermöglicht eine wesentlich differenziertere Bewertung von einer oder mehrerem (evtl. sich konkurrenzierenden) Ideen als beispielsweise die eher intuitive Bewertung mit der Dotmogracy-Methode.
Zuerst werden gemeinsam mit den Teilnehmenden die Bewertungskriterien definiert (z. B. Wirtschaftlichkeit, Kreativität, Umsetzbarkeit). Dann werden die Matrixvorlagen verteilt oder online bereitgestellt. Anschliessend bewerten die Teilnehmenden jede Idee einzeln, indem sie Punkte in die Matrix eintragen. Die Bewertungen werden am Schluss zusammengefasst und die Ergebnisse diskutiert, um die besten Ideen zu identifizieren.
In der Phase "Schliessung 2" lassen sich die Bewertung der Idee bzw. mehrerer Ideen anhand der Matrixvorlage vornehmen.