Einstellungen
T T
Mit diesem Knopf kannst du die Regler so einstellen, wie sie ursprünglich waren:
 

Benachrichtigungen

Keine Benachrichtungen.
Vorschau
(Keine Nachricht)

Zurück zur Listenansicht

Super-Saiyajin-Methode

Die Super-Saiyajin-Methode ist ein Konzentrations- und Koordinationsspiel. Die Teilnehmenden müssen gemeinsam bis zu einer möglichst hohen Zahl zählen, ohne Absprachen zu treffen und ohne dass zwei Personen gleichzeitig eine Zahl nennen. Die Methode eignet sich besonders als Auflockerungsübung in Workshops, Seminaren oder Teambuilding-Sessions.

Organisation

  • Dauer
    Kurz (bis ca. 30 Minuten)
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Gruppengrösse
    5 bis 50 Personen

Diese Methode kann online durchgeführt werden.

Genaue Beschreibung

Die Teilnehmenden müssen mit geschlossenen Augen gemeinsam so weit wie möglich zählen. Dabei ist zu beachten, dass keine Zahl doppelt genannt wird, sprich, es darf nie mehr als eine Person die Zahl nennen. Sollten mehrere Personen eine Zahl gleichzeitig nennen, so ist das Spiel vorbei und es beginnt wieder von vorne. Man spielt dieses Spiel so lange weiter, wie die Motivation unter den Teilnehmenden noch vorhanden ist und es ihnen Spass macht.

Vorbereitung

  • Es ist keine Vorbereitung notwendig.

Durchführung

  1. Die Spielregeln werden erklärt.
  2. Alle schliessen ihre Augen.
  3. Eine Person beginnt mit „1“. Ohne Reihenfolge oder vorherige Absprachen spricht die nächste Person „2“ usw.
  4. Falls zwei Personen gleichzeitig eine Zahl sagen, beginnt das Spiel wieder bei 1.
  5. Nicht erlaubt: Ein „Duell“ zwischen 2 Personen, bei der die Person A die Zahl 1 nennt, die Person B die 2, die Person A wieder die 3, etc. Die Abwechslung sollte fliessend geschehen.

Variante: Die Gruppe wird in Teams aufgeteilt. Jedes Team versucht, so weit wie möglich zu zählen. Die Gruppe mit der höchsten erreichten Zahl gewinnt. Die Punkteverteilung sollte erst bei einem erfolgreichen Zählen auf mindestens 3 passieren. Eine Punkteverteilung bei einer 2 gegenüber einer 1 wäre sinnlos.

Tipps aus der Praxis

  • Bei der Durchführung ist zu beachten, dass die Augen der Teilnehmenden geschlossen sind und niemand während der Durchführung die Augen öffnet, da ansonsten eine Abmachung der Teilnehmenden möglich ist, was nicht erlaubt wäre.
  • Je mehr Personen teilnehmen, desto schwieriger wird die Ausführung dieser Methode. Wenig Sinn macht diese Methode bei weniger als 5 Teilnehmenden. Die Ausführung der Methode mit über 50 Personen weist sich anderseits als äusserst schwierig auf und ist deshalb nicht zu empfehlen.
  • Übung macht den Meister: Bei der ersten Durchführung wird der Erfolg noch nicht riesig sein, jedoch wird sich dieser im Laufe der Zeit noch steigern.

Materialliste

  • Stühle

Referenzen

Diese Methode wurde generiert von Valentin Krasniqi, Lukas Bieri, Daniel Burri, Damir Hodzic und Sandro Suter.