Wartungsmeldung:Derzeit finden intensive Arbeiten an der Onlineplattform statt. Es kann zwischendurch zu kurzen Unterbrechungen kommen. Danke für Ihr Verständnis.
Die Super-Saiyajin-Methode ist ein Konzentrations- und Koordinationsspiel. Die Teilnehmenden müssen gemeinsam bis zu einer möglichst hohen Zahl zählen, ohne Absprachen zu treffen und ohne dass zwei Personen gleichzeitig eine Zahl nennen. Die Methode eignet sich besonders als Auflockerungsübung in Workshops, Seminaren oder Teambuilding-Sessions.
Die Teilnehmenden müssen mit geschlossenen Augen gemeinsam so weit wie möglich zählen. Dabei ist zu beachten, dass keine Zahl doppelt genannt wird, sprich, es darf nie mehr als eine Person die Zahl nennen. Sollten mehrere Personen eine Zahl gleichzeitig nennen, so ist das Spiel vorbei und es beginnt wieder von vorne. Man spielt dieses Spiel so lange weiter, wie die Motivation unter den Teilnehmenden noch vorhanden ist und es ihnen Spass macht.
Variante: Die Gruppe wird in Teams aufgeteilt. Jedes Team versucht, so weit wie möglich zu zählen. Die Gruppe mit der höchsten erreichten Zahl gewinnt. Die Punkteverteilung sollte erst bei einem erfolgreichen Zählen auf mindestens 3 passieren. Eine Punkteverteilung bei einer 2 gegenüber einer 1 wäre sinnlos.
Diese Methode wurde generiert von Valentin Krasniqi, Lukas Bieri, Daniel Burri, Damir Hodzic und Sandro Suter.