Wartungsmeldung:Derzeit finden intensive Arbeiten an der Onlineplattform statt. Es kann zwischendurch zu kurzen Unterbrechungen kommen. Danke für Ihr Verständnis.
Die Stell-dir-vor-Methode ist eine Kreativtechnik, bei der Personen gebeten werden, sich in ein zukünftiges oder alternatives Szenario hineinzuversetzen. Sie eignet sich besonders zur Reflexion, Ideenfindung und Entscheidungsfindung in Gruppen- oder Einzelgesprächen.
Diese Methode hilft Menschen, sich aus bestehenden Denkmustern zu lösen, indem sie eine zukünftige oder alternative Realität imaginieren. Die Teilnehmenden werden durch gezielte Fragen oder erzählerische Elemente in ein spezifisches Szenario eingeführt. Indem die Menge angesprochen wird, kommen dementsprechend neue und unterschiedliche Resultate zurück. Dies soll mündlich und im Direktkontakt mit den Befragten geschehen. Die Technik dient als Schliessung des Prozesses.
Autoren: Valérie Waeber, Kevin Duss, Rebecca Barmet, Yael Schödler, Sandra Heimberg