Wartungsmeldung:Derzeit finden intensive Arbeiten an der Onlineplattform statt. Es kann zwischendurch zu kurzen Unterbrechungen kommen. Danke für Ihr Verständnis.
Beim Filmschnitt werden alle Materialien wie Video, Audio, Bilder und Texte zu einem zusammenhängenden Gesamtwerk verarbeitet. Im Schnitt finden Entscheidungs- und Gestaltungsprozesse statt, die dem Film eine individuelle Gestalt und Aussage geben.
Der Filmschnitt dient dazu, die ursprüngliche Fragestellung oder Botschaft des Films klar und nachvollziehbar für die Zielgruppe zu beantworten. Dazu wird das Material gesichtet und bewertet, eine Storyline wird entwickelt, die Elemente werden mit einem geeigneten Programm zusammengeschnitten und auf Übergänge sowie Dramaturgie geachtet. Anschliessend wird der Film mit Effekten, Musik oder Untertiteln versehen, bevor er in das passende Format exportiert und hochgeladen wird. Regelmässiges Feedback von anderen hilft, das Ergebnis zu optimieren.
«Filmschnitt ist nicht nur die Konstruktion eines filmischen Gesamtwerks aus zahlreichen einzelnen Einstellungen. Es lässt Gegensätze aufeinandertreffen oder verschmelzen, baut Spannung auf oder besänftigt, beschleunigt oder verlangsamt die Abläufe. Im Schnitt werden die richtigen von den unrichtigen Bildern und Tönen getrennt, werden Einzelelemente in einen Zusammenhang gestellt, bekommen scheinbar unbedeutende Einzelbilder im Zusammenhang eine Bedeutung. Der künftige Film wächst, beginnt zu atmen.“ (https://www.movie-college.de/filmschule/postproduktion/filmschnitt)
https://www.movie-college.de/filmschule/postproduktion/filmschnitt
Erklärvideos selbst erstellen: Techniken, Planung und Umsetzung (2016): https://www.e-teaching.org/community/communityevents/schulung/erklaervideos-selbst-erstellen-techniken-planung-und-erstellung-training