Einstellungen
T T
Mit diesem Knopf kannst du die Regler so einstellen, wie sie ursprünglich waren:
 

Benachrichtigungen

Keine Benachrichtungen.
Vorschau
(Keine Nachricht)

Zurück zur Listenansicht

Half Silent Walk

Der Half Silent Walk dient als reflektierender Abschluss eines Workshops. In einem Spaziergang teilen Teilnehmende zu zweit ihre Erkenntnisse, reflektieren die Inhalte und klären offene Fragen, bevor sie die Ergebnisse im Plenum präsentieren.

Organisation

  • Dauer
    Kurz (bis ca. 30 Minuten)
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Gruppengrösse
    2 bis 40 Personen

Diese Methode ist nicht geeignet für online.

Genaue Beschreibung

Je zwei Teilnehmende begeben sich auf einen Spaziergang in oder ausserhalb eines Gebäudes. Dabei spricht eine Person über die Inhalte und das Erlebte im Workshop, währenddessen die andere Person kommentarlos zuhört und sich die wichtigsten Punkte merkt. In der Hälfte des Weges werden die Rollen getauscht. Es wird unter anderem aufgegriffen, wie das Gelernte angewandt werden kann und wo noch Unklarheiten bestehen. Zum Schluss werden die Erkenntnisse im Plenum geteilt.

Vorbereitung

  • Geeigneten Ort auswählen.
  • Teilnehmende vorab über den Ablauf und die Rollenverteilung informieren.
  • Zeitrahmen und Markierung für den Rollentausch festlegen.

Durchführung

  1. Zweiergruppen bilden.
  2. Eine Person beginnt zu sprechen, während die andere aufmerksam zuhört.
  3. Nach der Hälfte des Weges die Rollen tauschen.
  4. Erkenntnisse und Eindrücke im Plenum teilen.

Tipps aus der Praxis

  • Ruhige Umgebung wählen.
  • Zeit für das Plenum einplanen.
  • Teilnehmende ermutigen, sich auf konkrete Anwendungen und offene Fragen zu fokussieren.

Referenzen

Autor: Thomas Duschlbauer. - Der Querdenker - Das Toolkit mit 30 ausgewählten Methoden; ISBN: 9783907100639