Einstellungen
T T
Mit diesem Knopf kannst du die Regler so einstellen, wie sie ursprünglich waren:
 

Nachrichten

Keine Benachrichtungen.
Vorschau
(Keine Nachricht)

Zurück zur Listenansicht

Brainstorming

Brainstorming ist eine bewährte Kreativmethode, um in kurzer Zeit möglichst viele Ideen zu einem Thema oder einer Fragestellung zu sammeln.

Organisation

  • Dauer
    Kurz (bis ca. 30 Minuten)
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Gruppengrösse
    2 bis 20 Personen

Diese Methode kann online durchgeführt werden.

Genaue Beschreibung

Bei Brainstorming geht es darum, in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Ideen zu generieren, die in weiteren Schritten geordnet und auf ihre Qualität geprüft werden. Der Fokus liegt auf der Quantität der Ideen, die erst in späteren Schritten bewertet und sortiert werden. Brainstorming eignet sich besonders in der Startphase von Projekten und bei weniger komplexen Problemstellungen.

Vorbereitung

  • ein Thema bzw. eine offene, klar definierte Fragestellung finden
  • die Teilnehmenden ins Thema einführen
  • Flipchart, Whiteboard oder digitale Tools wie Miro oder MURAL für die Online-Durchführung vorbereiten

Durchführung

1. Die moderierende Person stellt die Fragestellung oder das Thema vor und erläutert die Grundregeln des Brainstormings:

  • Es gibt keine Kritik oder Bewertung während der Ideensammlung.
  • Quantität ist wichtiger als Qualität.
  • Jede Idee ist willkommen, auch ungewöhnliche oder unrealistische.
  • Ideen anderer dürfen aufgegriffen und weiterentwickelt werden.

2. Alle Teilnehmenden äussern ihre Ideen reihum oder frei. Die Ideen werden von der Moderation sichtbar notiert (z. B. auf einem Flipchart oder Whiteboard).

  • Optional: Teilnehmende schreiben ihre Ideen zunächst individuell auf, bevor sie in die Gruppe eingebracht werden.

3. Nach Abschluss der Ideensammlung werden die Vorschläge sortiert, gruppiert und anschliessend diskutiert. Unbrauchbare oder doppelte Ideen können eliminiert, vielversprechende Ansätze priorisiert werden.

Tipps aus der Praxis

  • Wichtig beim Brainstorming ist es, dass alle Teilnehmenden einzeln für sich Ideen zum gestellten Thema sammeln, da sonst Ideen verloren gehen könnten, wenn man über die Ideen anderer nachdenkt. So können sich auch introvertierte Personen einbringen, ohne dass extrovertierte sie übergehen.

Materialliste

  • Flipchart oder Whiteboard
  • Papierbögen, gross, Flipchart
  • Karten (leer)
  • Schreibzeug und Papier

Referenzen