Wartungsmeldung:Derzeit finden intensive Arbeiten an der Onlineplattform statt. Es kann zwischendurch zu kurzen Unterbrechungen kommen. Danke für Ihr Verständnis.
Bei dieser sehr einfachen Form der Reflexion beschreiben alle Teilnehmenden des Workshops ganz kurz ihre aktuelle Stimmung oder Meinung.
Die Teilnehmenden stehen oder sitzen in der Regel im Kreis. Der Workshopleitung formuliert eine Frage, wie beispielsweise "Wie geht es Ihnen nach der heutigen Sitzung mit den ausgewählten Lösungen?" oder "Was ist der nächste Schritt?". Je nach Variante beantworten die Teilnehmenden die Frage möglichst kurz und unkommentiert. Üblicherweise wird die Stellungnahme im Hinblick auf Zeit oder Anzahl der Worte beschränkt. Das Blitzlicht ist besonders hilfreich, um schnell ein Meinungsbild in Gruppen einzufangen. Es kann zur Einstimmung in eine Diskussion, zur Reflexion zwischendurch oder als Abschluss eines Workshops genutzt werden.
Schwäbisch, Lutz, & Siems, Martin (2003). Anleitung zum sozialen Lernen für Paare, Gruppen und Erzieher: Kommunikations- und Verhaltenstraining. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag.
http://methodenpool.uni-koeln.de/download/blitzlicht.pdf