Wartungsmeldung:Derzeit finden intensive Arbeiten an der Onlineplattform statt. Es kann zwischendurch zu kurzen Unterbrechungen kommen. Danke für Ihr Verständnis.
Die 6-3-5-Methode ist eine Brainwriting-Methode oder Kreativitätstechnik, die in Gruppen angewandt wird und dem Brainstorming ähnelt. Diese Technik generiert und entwickelt Ideen, indem ursprünglich 6, aber auch mehr oder weniger Teilnehmende, je 3 Ideen innerhalb von 5 Minuten auf separate Karten schreiben. Die Karten werden anschliessend weitergegeben und die nächste Person ergänzt oder entwickelt die Ideen weiter. Dieser Prozess wird mehrfach wiederholt, bis eine Vielzahl kreativer Ideen entstanden ist.
Die 6-3-5-Methode wurde in den 1960er Jahren von Bernd Rohrbach entwickelt, um typische Herausforderungen des klassischen Brainstormings zu umgehen. Während beim Brainstorming Ideen mündlich geäussert werden und eine moderierende Person sie notiert, erfolgt die Ideengenerierung bei dieser Methode schriftlich und unabhängig. Dadurch profitieren auch introvertierte Teilnehmende und es gibt keine spontane Bewertung oder Kritik. Ähnlich wie beim Brainstorming liegt der Fokus auf der Quantität der Ideen und nicht auf ihrer Qualität.
Jede teilnehmende Person erhält ein strukturiertes Arbeitsblatt mit mehreren Zeilen und Spalten. In jeder Runde werden in 5 Minuten 3 neue Ideen notiert oder bestehende Ideen weiterentwickelt. Das Blatt wird dann an die nächste Person weitergegeben. Dieser Zyklus wiederholt sich, bis alle Felder auf dem Arbeitsblatt gefüllt sind. Bei 6 Personen und 6 Durchläufen können so innerhalb von 30 Minuten bis zu 108 Ideen entstehen.
Die 6-3-5-Methode ist sehr simpel, einfach zu lernen und effizient. Es braucht keine moderierende Person, die die Ideen festhält, da dies fortlaufend von den Teilnehmenden gemacht wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass während und nach dem Workshop zu jeder Zeit nachgewiesen werden kann, von wem welche Idee stammt. Durch die schnelle Ideenproduktion und die parallele Bearbeitung kann zudem Kommunikationsstau vermieden werden. Die Methode eignet sich besonders für problemorientierte Kreativprozesse, in denen eine grosse Anzahl an Lösungsvorschlägen generiert werden soll.
MacNaught, S. (2024). 635 Brainwriting For Content Marketing Ideas Generation. Retrieved from https://www.staceymacnaught.co.uk/635-brainwriting-method
http://www.smashingmagazine.com/2013/12/using-brainwriting-for-rapid-idea-generation/